ACHTUNG!
Bei der hier gezeigten Kunst geht es um Rassismus und Gewalt. Das kann für einige Menschen verletzend wirken. Oder das kann schlechte Gefühle bei Menschen auslösen.
Aber bei dieser Kunst geht es nicht darum, rassistisch zu sein. Sondern es geht bei dieser Kunst darum, dass Rassismus ein Teil der Geschichte der USA ist.
Wenn Sie Fragen oder Kritik haben, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Tapete scheint zunächst harmlos zu sein. Wenn Du aber genauer auf das Muster von der Tapete schaust, dann kann das Muster sehr viel Wut und Ärger auslösen. Der Künstler Robert Gober hat die Tapete im Jahr 1989 entworfen. Robert Gober kommt aus den USA.
Die Tapete von Robert Gober hat den Titel „Hanging Man / Sleeping Man“. Robert Gober verwendet zwei Bilder auf seiner Tapete:
Das erste Bild zeigt einen Mann mit schwarzer Hautfarbe. Er wurde an einem Baum aufgehängt. Das Bild wurde für ein politisches Thema gezeichnet. Das Bild kommt aus einer Sammlung der öffentlichen Bibliothek von New York.
Das zweite Bild zeigt einen Mann mit weißer Hautfarbe. Er liegt im Bett und schläft. Das Bild kommt aus einer Anzeige in einer Zeitung für Bloomingdale‘s. Bloomingdale‘s sind bekannte und teure Kaufhäuser in New York.
Die beiden Bilder stellt Robert Gober ohne Kommentar auf der Tapete gegenüber. Damit berührt Robert Gober seelische Verletzungen in der Gesellschaft der USA. Diese Verletzungen sind durch Rassismus entstanden.
In den USA denken manche Menschen, dass afro-amerikanische Menschen wegen ihrer Hautfarbe weniger wert sind. Das nennt man Rassismus.
Robert Gober entwarf die Tapete als Hintergrund für eine Ausstellung in der Paula Cooper Galerie in New York. Später verwendete Robert Gober die Tapete für eine Ausstellung im Hirshhorn Museum in Washington.
Afro-amerikanische Mitarbeiter*innen im Hirshhorn Museum sahen die Tapete. Einige Mitarbeiter*innen empfanden die Bilder auf der Tapete als rassistisch. Sie waren verletzt.
Es entstand eine große Diskussion über die Präsentation von den Bildern in der Ausstellung, über Rassismus in der Kunst und über Rassismus in der Geschichte der USA.