Mit der Bildgruppe History Portraits/Old Masters (1988–1990) setzt Shermans Beschäftigung mit der Repräsentation von Macht und sozialem Status in der altmeisterlichen Malerei ein. In den klassisch komponierten Porträtformaten dieser Serie, die auf unterschiedliche Epochen der Kunstgeschichte, teilweise sogar auf spezifische Werke verweisen, arbeitet Sherman besonders die Künstlichkeit der Darstellung und Selbstdarstellung heraus. Ihre als Malerei „gefakte“ Fotografie, ironisiert die Täuschungsmanöver der Persönlichkeits- und Körperdarstellungen der malerischen Repräsentation. Besonders die Offensichtlichkeit, mit der Sherman künstliche Körperteile verwendet, knüpft an die Inszenierungsansätze der vorangegangenen Serien an und läuft hier sehr deutlich dem Prinzip einer idealisierten Darstellung zuwider.

Untitled #222 [History Portraits/Old Masters]
- Jahr 1990
- Auflage Edition 5/6 + 1 a.p.
- Material/Technik C-Print
- Maße 151 x 110,3 cm
- Gattung Fotografie
- Sammlung Sammlung Goetz, München