Untitled #417 [Clowns]

Cindy Sherman

  • Jahr 2004
  • Auflage Edition 6/6
  • Material/Technik C-Print
  • Maße 151 x 227,3 cm
  • Gattung Fotografie
  • Sammlung Sammlung Goetz, München

Die Figur des Clowns tritt bereits im Frühwerk von Sherman in Erscheinung. Mit der Clowns-Serie (2003/04) nahm sie sich dieser symbolträchtigen Figur und ihrer ambivalenten Maskerade ausführlich an. Der Clown funktioniert wie eine symptomatische Figur für Shermans künstlerische Strategie, wie ein Konzentrat der unterschiedlichen Dimensionen, die ihrem Werk zu eigen sind. Sherman entwickelt hier eine große Bandbreite an unterschiedlichen Clownsfiguren, die vom melancholischen Pierrot über den lustigen August bis hin zum bösartigen Horrorclown reichen. Diese aus großer Nähe aufgenommenen, überlebensgroßen Bilder werfen vor allem die Frage auf, was sich von der Persönlichkeit erkennen lässt, die zwischen der vordergründigen Maske und den grellbunten Bildhintergründen steht.

Weitere Vorschläge