© Hans Op de Beeck/VG BILD-KUNST Bonn

Staging Silence (2)

Hans Op de Beeck

  • Jahr 2013
  • Auflage Edition 5/10 (+ 2 a.p.)
  • Material/Technik 1-Kanal-Video (s/w, Ton), Full HD
  • Maße Min. Projektionsgröße: 5 m Breite
  • Laufzeit 20' 25''
  • Gattung Medienkunst
  • Sammlung Sammlung Goetz, München

Ein virtuoses Spiel mit der Illusion treibt der belgische Künstler Hans Op de Beeck. Mit seinen Installationen, Videos, Skulpturen und Zeichnungen entführt er uns in eine imaginäre Welt. Bekannt wurde der 1969 geborene und in Brüssel lebende Künstler durch seine begehbaren, atmosphärischen Environments, die er so aufwändig wie das Set zu einem Spielfilm inszeniert. Aber es gelingt ihm auch mit ganz einfachen Mitteln das Publikum in seinen Bann zu ziehen. 

Bestes Beispiel für diese künstlerische Strategie ist der Film Staging Silence (2). Eine einfache Tischplatte, vier Hände, eine Leinwand als Hintergrund und ein paar Requisiten, zumeist Alltagsmaterialien – mehr braucht er nicht, um uns mit seinen Illusionskünsten zu verzaubern. Aus Zucker entstehen verschneite Landschaften, aus umgedrehten Wasserflaschen eine Stadt, aus gespannter Frischhaltefolie die spiegelnden Wellen im Meer. Obwohl man bei der Verwandlung zuschauen kann, erliegt man der Illusion nur zu gern. Maßgeblichen Anteil hat daran der suggestive Soundtrack des Ambient-Komponisten Robin Rembaud, der unter seinem Künstlernamen Scanner auftritt. Unwillkürlich wünscht man sich, dass es immer so weitergeht. Doch zum Schluss wartet ein dramatischer Showdown. Die aus Zuckerwürfeln gebaute Stadt verwandelt sich mit heißem Kaffee übergossen in schaurige Ruinen, bevor sie ganz in der schwarzen Flüssigkeit versinkt. 

Hans Op de Beeck. Stille Kulisse und wandernde Komparsen

112 Seiten, 50 Abb., Softcover
Deutsch/Englisch
2014, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern
ISBN 978-3-7757-3839-2
€ 25,00

mehr erfahren

Weitere Vorschläge

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen. Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und können nicht deaktiviert werden.