Rodney Grahams fotografische Serien Ponderosa Pines (1992) und Oak Trees (1993-2000) fußen auf seinen Experimenten mit der Camera obscura. Diese besteht aus einem dunklen Raum, in den das Licht durch ein Loch fällt und ein auf dem Kopf gestelltes Abbild der Umgebung auf der gegenüberliegenden Fläche erzeugt. „Ich war an dem Bild des umgekehrten Baumes sowohl in symbolischer als auch in empirischer Hinsicht interessiert“, erklärt Graham. „Tatsächlich sehen wir die Dinge auf dem Kopf stehend, bevor das Gehirn interveniert, und genauso erscheinen die Dinge auf dem rückseitigen Mattglas der Feldkamera.“ So veranschaulichen diese Fotoserien die Funktionsweise des menschlichen Auges und belegen Grahams Auseinandersetzung mit der Frage, wie Bilder sichtbar werden, sich materialisieren, transportieren und reproduzieren lassen.

Ponderosa Pines, Princeton B.C./CAT Hi-way Yellow
- Jahr 1992
- Auflage Edition 9/15
- Material/Technik C-Print
- Maße 5-teilig, je 23,6 x 18,8 cm
- Gattung Fotografie
- Sammlung Sammlung Goetz, München
Rodney Graham
184 pages, 92 ill., hardcover
German/English
2015, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern
ISBN 978-3-7757-4082-1
€ 30,00